Home Fashion Drei Traits, die Deutschland definieren

Drei Traits, die Deutschland definieren

0
Drei Traits, die Deutschland definieren

Drei Traits, die die Streetwear Communitys in Deutschland definieren

Andere Städte, andere Streetwear. Wer denkt, dass es einen universellen Großstadt-Look gibt, sollte lieber nochmal nachdenken. Welche drei Traits deutsche Streetwear Communitys ausmachen, haben wir gemeinsam mit Zalando herausgefunden.

Auf der Suche nach Inspirationen für zukünftige Appears to be like finden wir uns oft auf den gängigen Suchmaschinen wieder. Wer nicht nach einem aktuellen Core-Pattern sucht, sondern erstmal etwas weitgefächerter bei Google und Co. nachforschen möchte, gibt oft das Buzzword „Streetwear” ein. Das automatische Dropdown-Menü bietet allerdings direkt weitere Spezifikationen an: Streetwear New York, Streetwear Milano, Streetwear Berlin. Eigentlich logisch. Denn so unterschiedlich die Straßen in den angegebenen Städten sind, so unterschiedlich ist auch das Verständnis und der Ausdruck von Stil und der daraus resultierende Streetwear einer Stadt. Um die Einzigartigkeit deutscher Streetwear Communitys zu zelebrieren, schauen wir gemeinsam mit Zalando genauer hin und definieren drei Traits, die Städte wie Berlin, Frankfurt oder München prägen. Inspiriert wurden wir dabei von Menschen und ihren Matches aus der Zalando Avenue Neighborhood und Skills wie Agatha Powa, Dhanesh Jayaselan, Tsellot Melesse, Moubarak Assima, die mit weiteren Personen Teil der aktuellen fwd.Zalando Kampagne sind.

Measurement it Up

Greater ist nicht unbedingt immer higher. Wenn es allerdings um Key Items für die neue Streetwear-Gaderobe geht, gilt das schon. Outsized Matches sind schon lange kein Pattern mehr, sondern für viele absolute Staples im Kleiderschrank geworden. Dabei ist es egal, ob das eigene Herz für gedeckte Töne, wilde Muster oder bunte Farb- und Materialmixe schlägt. Für die eine Particular person zählt die grüne Kordhose von Obey zu den absoluten Lieblingsteilen, für die nächste die schlichte schwarze Bomberjacke von Jordan. Das Praktische an outsized Shirts, Hosen und Jacken ist, dass sie im Sommer wie auch im Winter perfekt sind. Bei hohen Temperaturen weht eine angenehme Brise durch das weite T-Shirt von Final Resort AB und in den kälteren Monaten lässt sich darunter perfekt ein schlichtes Turtleneck anziehen. Womit wir direkt bei dem zweiten Vorteil und auch einem entscheidenden Merkmal deutscher Streetwear Communitys sind: Layering. Warum sich nur für die Jeansjacke von Carhartt WIP entscheiden, wenn man darunter auch perfekt Cardigans, Shirts, Pullunder und Pullover layern kann? Auch hier gilt: Extra ist manchmal eben doch extra.

Fancy Footwear

Sneaker als Streetwear Should-Have? Groundbreaking. Wir wissen, dass sie bereits seit Jahren eines der ersten Dinge sind, an die man beim Wort „Streetwear” denkt. Aber trotzdem ist Sneaker nicht gleich Sneaker und so kann sich je nach ausgewähltem Mannequin ein ganzes Outfit ändern. Entscheidet ihr euch zum Beispiel für den Handball Spezial von Adidas Originals, sorgt die schmale Silhoutte dafür, dass die Dishevelled Hose nochmal einen besonders outsized Look verliehen bekommt. Die schwarzen 610 von New Steadiness hingegen sind zurückgenommene Allrounder, die sich zu quick allem kombinieren und dem Relaxation des Streetwear Matches Raum zum Leuchten lassen. Soll es doch Head to Toe ein bunter Combine aus Farben und Mustern sein, sind die Gel-Nyc von Asics die perfekte Wahl. Sneaker bieten je nach Type auch eine gute Möglichkeit, dezente oder gewollt auffällige Statements zu setzen. Ob chunky Sohle, bolde Akzentfarben oder monochrome Varianten. Den richtigen Schuh zum Outfit zu finden ist mindestens genauso wichtig, wie die Kleidung selbst.

Make it your individual

Was banal klingt, ist teils hohe Kunst. Die passenden Accessoires zu einem Outfit zu finden, kann manchmal gar nicht so einfach sein. Aber oft sind es eben genau diese, die augenscheinlich schlichte und „einfache” Matches auf das nächste Stage heben und die eigene Persönlichkeit nach außen tragen. Dabei gilt es herauszufinden, was für einen selbst funktioniert und was nicht. Wohlfühlen steht an erster Stelle, denn wir wollen uns nicht verkleidet fühlen, sondern uns selbst in unserem kompletten Outfit wiederfinden. Der absolute Klassiker ist dabei eine schwarze Cap mit Emblem, Slogan oder Schriftzug, wie zum Beispiel das Piece von Final Resort AB. Passt so intestine wie zu allem, verschafft dem Look aber direkt eine gewisse Urbanität. Praktisch und ebenso eine Möglichkeit, sich selbst mit Accessoires auszudrücken ist die Tasche. Ob Tote Bag, Mikro-Bag oder outsized Shopper – manchmal sagt eine Tasche mehr als tausend Worte über den*die Träger*in. Als Allrounder gilt in der deutschen Streetwear Neighborhood die Cross Physique Bag in allen Farben und Materialen. Als robusten Begleiter ist das The North Face Modell zu empfehlen, welches nicht nur die Hände frei lässt für wichtigere Dinge, sondern auch alle Key Objects als das absolute Utility-Accessoires beisammen hält. Wer sich den ein oder anderen Farbakzent wünscht, kann mit dem Fußball Schal von 032c glücklich werden und somit auch gleich den beliebten Blokecore Pattern mit ins Outfit integrieren.

Bezahlte Kooperation mit Zalando

Noch mehr Communitys findet ihr hier:

The Originals Problem: Warum für Streetballerinnen Sheila und Yazz die EZBBASKETBALL-Neighborhood wie Familie ist
Die neue Era der Kreativen: Judith Bondy, Vertere, Isla Berlin und Visionary Companies über Neighborhood und Connections
Gemeinsam Neues schaffen – Was Neighborhood in der Trend-Welt für diese Kreativen bedeutet

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here